Für die Markierung von Verkehrsflächen, Gefahrenzonen, Baustellen oder Ladezonen direkt auf dem Boden sind nicht nur besondere Farben notwendig. Richtlinien geben vor, wie man Bodenmarkierungen anbringt und was hierbei zu beachten ist.
Bei der Markierung von Hindernissen und Gefahrenstellen mit Bodenfarben ist vorgängig die Farbe (beispielsweise gelb-schwarz oder rot-weiss), der Neigungswinkel und das Breitenverhältnis der Streifen zu prüfen. Die Farbe signalisiert das Ausmass der Hindernisse:
Im DENIOS Sortiment führen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Bodenfarben. Für den Aussenbereich bietet DENIOS eine Aussenmarkierfarbe von Proline an. Diese ist speziell für betriebliche und innerörtliche Markierung von Flächen und Streifen geeignet. Die Aussenmarkierfarbe zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Haftung aus und ist sehr abriebfest. Die 2-Komponenten-Hallenbeschichtung haftet auf Beton, beschichteten Böden, Asphalt, Estrich, Verbundstein und offenporigen Fliesen. Sie ist schmutzabweisend, leicht zu reinigen und zur Beschichtung von Industrieböden im Innenbereich geeignet. Zudem ist eine Hallenbeschichtung mechanisch deutlich höher belastbar und chemisch beständiger als vergleichbare, einkomponentige Farbe. Hochdeckende und schnell trocknende Hallenmarkierfarbe haftet auf Beton, Asphalt, Estrich, Verbundstein und offenporigen Fliesen. Sie ist ideal für stark beanspruchte Industrie- und Werkstattböden, Lager- und Verkaufsräume. Die Hallenmarkierfarbe ist wie die Hallenbeschichtung sehr schmutzabweisend, leicht zu reinigen, abriebfest und chemikalienbeständig.