DENIOS AG
Gass 5
5242 Lupfig

Tel.: 056 417 60 60
Fax: 056 417 60 61
E-Mail: info@denios.ch
Internet: www.denios.ch

Bindemittel: Häufig gestellte Fragen

Nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Lagerung und im Umgang mit Bindemitteln, treten immer wieder Fragen auf. Da ist es am besten, sich bereits im Vorfeld über die wichtigsten Do’s und Don’ts zu informieren – denn wenn es beispielsweise bereits zu einer Leckage gekommen ist, bleibt nicht mehr viel Zeit, um offene Fragen zu klären. Daher haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bindemittel schon einmal für Sie zusammengestellt.

Bevorratung & Lagerung

Welche Bindemittel sollte ich immer vorrätig haben?

Nach §5 Arbeitsschutzgesetz und §7 Gefahrstoffverordnung hat der Arbeitgeber mit einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, ob sich durch die Lagerung von und den Umgang mit Gefahrstoffen Gefährdungen für die Beschäftigten oder andere Personen ergeben. Im Rahmen dieser Gefährdungsbeurteilung sind auch geeignete Massnahmen zur Abhilfe zu definieren. Prüfen Sie, mit welchen Flüssigkeiten Sie im täglichen Betrieb umgehen. Beachten Sie dabei Art und Mengen der Stoffe und welche Arbeiten mit ihnen anfallen. Sie sollten immer ausreichend Bindemittel verfügbar haben, die geeignet sind, diese Flüssigkeiten aufzunehmen.

Wie lange können Bindemittel gelagert werden? Was ist bei der Lagerung zu beachten?

Bindemittel aus Polypropylen sollten vor einer dauerhaften UV-Einstrahlung geschützt und trocken gelagert werden. Die Temperatur spielt bei der Lagerung kaum eine Rolle, da der Schmelzpunkt bei 160° C liegt. Werden diese Kriterien erfüllt, können sie auch dauerhaft gelagert werden. Die Einsatzfähigkeit der Produkte ist in regelmässigen Abständen zu prüfen.

Anwendung

Sollte ich Bindemittel vor dem Einsatz testen?

Die Verträglichkeit der DENSORB® Bindemittel haben wir bereits in Bezug auf verschiedene Chemikalien getestet und in einer Verträglichkeitsliste dargestellt. Diese finden Sie hier. Wegen nicht kontrollierbarer Einflussfaktoren kann DENIOS die Saugfähigkeit nicht zu 100% garantieren. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir die Durchführung eines Verträglichkeits- und Saugtests Ihrer Chemikalien mit DENSORB® Bindevliesen vor dem Kauf.

Worauf ist beim Umgang mit Bindemitteln zu achten?

DENSORB® Bindemittel bestehen aus Polypropylen mit einem Schmelzpunkt von 160°C und einer Zündtemperatur von 430°C. Daher sollten sie von heissen Oberflächen und offenem Feuer ferngehalten und nicht für die Aufnahme von extrem heissen Flüssigkeiten genutzt werden.

Achtung bei benutzten Bindemitteln:

Art und Sättigungsgrad der aufgesaugten Flüssigkeit haben erheblichen Einfluss auf den Flammpunkt, welcher dadurch im Extremfall stark herabgesetzt werden kann. Da bei Ölunfällen und bei der Aufnahme leichtflüchtiger Chemikalien explosionsfähige Gas- bzw. Dampf-Luft-Gemische entstehen können, ist auch auf Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen zu achten.

Nach dem Gebrauch

Wie werden getränkte Bindemittel entsorgt?

Gebrauchte Sorbents sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Massgeblich in Deutschland ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG. Die endgültige Entsorgung ist abhängig von der aufgesaugten Flüssigkeit, deren Eigenschaften das Bindevlies annimmt. Bindevliese getränkt mit Mineralöl sind als besonders überwachungsbedürftige Abfälle einzustufen und werden wie verölte Betriebsmittel entsorgt. Die Abfallschlüssel-Nummer ist innerhalb der EU in Absprache mit dem Entsorger festzulegen.

Wir beraten Sie gerne!

Ob am Telefon, via E-Mail oder persönlich bei Ihnen vor Ort - wir helfen Ihnen und beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Kostenlose Fachberatung 056 417 60 60

Ähnliche Beiträge

Ratgeber

Bindemittel Ratgeber. Zum optimalen Bindemittel

Ob Tropfverluste an Maschinen bei der täglichen Arbeit oder Notfallversorgung im Leckagefall – Bindemittel helfen Ihnen dabei, unkalkulierbare Risiken und damit verbundene Kosten zu vermeiden. DENSORB® Bindemittel sind erhältlich für verschiedenste Anwendungen und in vielen praktischen Ausführungen.

Weiterlesen
Video

Lehrvideos DENSORB® Ölsperren

Bei der Bekämpfung von Ölschäden auf Gewässern zählen Schnelligkeit und reibungslose Abläufe. Unser Ölsperren-Experte erläutert Ihnen den Aufbau und die Anwendung der verschiedenen DENSORB® Systeme sowie die Grundlagen zum fachgerechten Einsatz von Ölsperren.

Weiterlesen
Interview

Im Notfall richtig reagieren – Unser Academy Referent zeigt wie

Tobias Authmann ist Diplom-Biologe und seit vielen Jahren als Fachreferent für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit für die DENIOS Academy tätig. In seiner Praxis-Schulung „Leckage-Notfall-Training“ vermittelt er das nötige Know-how zur Vermeidung und Bekämpfung von Gefahrstoffleckagen. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.

Weiterlesen
Poster

DENSORB® Leckage-Notfall-Plan in 10 Schritten

Mit diesen 10 Schritten gehen Sie ausgelaufene Gefahrstoffe systematisch an.

Weiterlesen
Katalog

DENSORB® – Bindemittel und Leckagemanagement

Professionelle Hilfsmittel für den sicheren Umgang mit Tropfverlusten und Leckagen.

Weiterlesen
Artikel

Mobile Bindemittel-Notfall-Sets: Gefahrstoff-Leckagen schnell und überall bekämpfen.

Während im Lager eher stationäre Lösungen mit grosser Aufnahmekapazität benötigt werden, bieten mobile Notfall-Sets von DENSORB® mehr Flexibilität und Schnelligkeit, zum Beispiel bei der Versorgung einzelner Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen oder zur Ausrüstung von Servicefahrzeugen.

Weiterlesen
Weitere Artikel laden 6 von 18 Artikel wurden geladen
i

Die Fachinformationen auf dieser Seite wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch kann DENIOS AG keine irgendwie geartete Gewährleistung oder Haftung – sei es vertraglich, deliktisch oder in sonstiger Weise – für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen gegenüber dem Leser oder Dritten. Die Verwendung der Informationen und Inhalte für eigene oder fremde Zwecke erfolgt also auf eigene Verantwortung. Beachten Sie in jedem Fall die örtlich und aktuell geltende Gesetzgebung.

Menü
Anmelden
Ihr WarenkorbZum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 17:00 Uhr