DENIOS AG
Gass 5
5242 Lupfig

Tel.: 056 417 60 60
Fax: 056 417 60 61
E-Mail: info@denios.ch
Internet: www.denios.ch
Wärmekammer BP

Auf die inneren Temperatur-Werte wird geschaut

Unser Kunde BP nimmt eine führende Position mit den bekannten Schmierstoffmarken für Motoren- und Getriebeöle Castrol und Aral ein. Sie werden im Schmierstoffwerk Hamburg-Neuhof produziert und in den Bereichen Pkw und Lkw eingesetzt. Das am Standort ansässige Castrol Entwicklungszentrum arbeitet eng mit grossen Automobilherstellern zusammen, um effizientere Schmierstofflösungen für neue Motoren-Generationen zu entwickeln. Firmenbeschreibung: www.bp.com

Herausforderung und Aufgabe

Nehmen wir zunächst eine Metapher, um die Aufgabe zu verdeutlichen: Der Sonntagsbraten kommt zum Schmoren in den Ofen. Die Temperatur wird eingestellt. Nun heisst es warten. Nach Erreichen der voreingestellten Umluftemperatur wird diese kontinuierlich konstant gehalten. Wie sieht es aber mit der Temperatur im Inneren des Bratens aus? Vor einer ähnlichen Fragestellung stand auch die BP Europe SE in Hamburg. Auch wenn es hier nicht um einen Sonntagsbraten geht, sondern um den Qualitätsschmierstoff Castrol®. Im Herstellprozess findet ein Aufheizen statt, bei dem eine gleichbleibend hohe Produktgüte gefordert ist. Dazu wird zum einen die Umlufttemperatur, und ebenfalls die Kerntemperatur eines jeden einzelnen Gebindes erfasst und prüffähig dokumentiert, damit es am Ende einem sicher schmeckt: dem Motor.

Die Lösung

DENIOS entwickelte für BP Europe SE eine Lösung, die allen Forderungen gerecht wird. Zwei DENIOS Wärmekammern mit je zwei unabhängig zu verwaltenden Heizräumen bieten vier unterschiedliche Temperaturniveaus für verschiedene Stoffe. Mithilfe einer Auswertestrecke wird die Umlufttemperatur permanent erfasst und sicher übertragen. Dazu werden Widerstandsthermometer mit Funk-Messwertübertragung in jedes Gebinde gesteckt. Die DENIOS Premium- Steuerung stellt eine exakte Temperaturführung sicher, indem in regelmässigen und frei programmierbaren Abständen die IST-Temperaturen des Produktes ermittelt und an die Auswerteinheit bzw. die Leitwarte gesendet werden. Die Telegrammcodierung stellt eine störfreie Übertragung sicher. Von der Empfängereinheit werden die Temperaturdaten verlustfrei an einen Datenlogger übergeben und über ein TFT-Farbdisplay in parametrierbaren Diagrammen dargestellt. Der Bildschirmschreiber mit Audit-Trail-Funktion sichert eine manipulationsfreie Datenhistorie zu. Dies ermöglicht eine zuverlässige und fundierte Qualitätsbeurteilung – egal ob für eine interne oder externe Auditierung. Mehrstufige Sicherheitsbaugruppen schützen die Anlage vor Überhitzung, jede Störfunktion wird erkannt und an das Leitsystem übergeben. Jeder Heizraum verfügt über eine separate WHG-Auffangwanne, um Mensch und Umwelt vor etwaigen Leckagen zu schützen.

Ergebnis und Kundennutzen

Durch die Aufteilung der Heizräume können auf kompaktem Raum unterschiedliche Temperaturniveaus für die Herstellung genutzt und überwacht werden. Dies bietet dem Kunden eine hohe Flexibilität, sowie Zeit- und Raumersparnis. Die moderne Überwachungssensorik und Steuerungstechnik ermöglichen eine permanente Qualitätskontrolle und Dokumentation. So hält der Kunde seinen Herstellungsprozess schlank und sicher zugleich. Es freut uns sehr, dass DENIOS seinen Beitrag zur gleichbleibend hohen Qualität des Markenprodukts Castrol® leisten konnte.

Passende Produkte entdecken

Wärmekammern

Wärmekammern

Wärmekammern von DENIOS: punktgenau und sicher thermisch aufbereiten!

Zum Sortiment
Ausstattung Thermotechnik

Ausstattung Thermotechnik

Statten Sie Ihre Wärmekammer bedarfsgerecht aus! Wir beraten Sie gerne dabei.

Zum Sortiment

Nutzen Sie unsere Fachberatung!

Kundenindividuelle Beratung, Service und Produktvielfalt sind unsere Stärken.

Unsere Kundenbetreuer sind für Sie vor Ort!

Kostenlose Fachberatung056 417 60 60

Ähnliche Beiträge

Wärmekammer mit Schiebetoren für Castrol
Case Study

Waermekammern mit Schiebetoren für Castrol

Castrol, ein weltweit führender Anbieter von Schmierstoffen, pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit DENIOS im Bereich Wärmekammern. Mit den neuesten Wärmekammern wird nicht nur der Betrieb modernisiert, sondern auch Funktionalität und Sicherheitsstandards auf den neuesten Stand gebracht.

Weiterlesen
ilmac 2024
Messe

DENIOS @ Ilmac 2025

Datum: 16. - 18. September 2025
Ort: Messe Basel
Hall:
Stand:

Weiterlesen
Whitepaper Wärmekammern richtig planen
Whitepaper

Wärmekammern richtig planen

Die wichtigsten Fragen und Antworten für das Planungsgespräch.

Weiterlesen
Auswahlhilfe Wärmekammern
Auswahlhilfe

Übersicht Wärmekammern

Auswahl an Wärmekammern im Temperaturbereich von >35°C bis 150°C.

Weiterlesen
Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie
Case Study

Brandgeschützte Wärmekammer für Spezialchemie

Einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Spezialchemie produziert hochwertige Roh-, Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe, welche in nahezu allen Industriebranchen und Verbrauchsgütern zum Einsatz kommen. Für einen Aufbereitungsprozess werden wassergefährdende und entzündbare chemische Stoffe für die weitere Verarbeitung in einer Wärmekammer erhitzt und mit einer erhöhten Viskosität dem Produktionsprozess zugeführt. Die Prozessanlage entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und musste ersetzt werden.

Weiterlesen
Broschüre Thermotechnik für Gefahrstoffe
Broschüre

Thermotechnik für Gefahrstoffe

Wärmekammern, Heiz- und Kühlsysteme - Produkttemperaturen im Griff.

Weiterlesen
6 von 20 Artikel wurden geladen