Fassregale eignen sich hervorragend für die Lagerung von Fässern und das Abfüllen von Ölen, Lacken, Farben, Reinigungsmitteln, Säuren, Laugen und sonstigen aggressiven Chemikalien. Sie bestehen aus einer robusten Stahlkonstruktion mit Fassauflage. Dank Schraubverbindungen sind die Fassregale einfach und schnell zu montieren.
Unterhalb des Regals wird eine Auffangwanne eingebaut. Je nach Beschaffenheit des eingelagerten Stoffes wird eine Auffangwanne aus Stahl oder Polyethylen eingesetzt. Dank der integrierten Auffangwanne können Sie gleichzeitig die Anforderung an die Lagerung von Gefahrstoffen erfüllen.
Wählen Sie für Ihr Fassregal zwischen zwei Regalbreiten und Regalhöhen und kombinieren Sie diese mit einer Auffangwanne wahlweise aus Stahl oder Polyethylen. Fassregale sind sowohl für die Lagerung von 60- und 200-Liter-Fässern, als auch für Kleingebinde geeignet. Mit Kannenträgern und Fasshähnen erweitern Sie Ihre Fassregale zur komfortablen Abfüllstation. Je nach Regal können auch mehrere Fässer und Kleingebinde übereinander gelagert werden.
Für sämtliche Auffangwannen gilt: Sie müssen entweder den Inhalt des grössten Behälters oder mindestens 10% der gelagerten Flüssigkeit aufnehmen können. Werden wassergefährdende Stoff im Fassregal gelagert, müssen 100% der Lagermenge aufgefangen werden können. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die passende Wanne für den Fassinhalt und Lagerungsort ausgewählt wird. Weitere Informationen zur Gefahrstofflagerung mit Auffangwannen, finden Sie in unserem praktischen Auffangwannen-Ratgeber.